Das Gegenstück zum äusseren Lärm ist der innere Lärm des Denkens. Das Gegenstück zur äusseren Stille ist innere Stille jenseits der Gedanken. In unserem geschäftigen Leben fühlen wir uns oft abgehetzt und unter Zeitdruck. Meist sind wir in Eile. Aber wo hetzten wir eigentlich ständig hin? Das ist eine Frage, die wir uns sehr selten stellen.
Meditation üben beim gehen, ohne ein bestimmtes Ziel. Bei der Gehmeditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind und genau so zu sein, wie wir sind.
Entscheidend ist das Gehen, nicht das Ankommen, denn Gehmeditation ist kein Mittel, es ist das Ziel selbst.
Jeder Schritt ist Leben, Frieden und Harmonie.
Tagesziel
Stress abbauen und neue Energie tanken
Datum
21. November 2020
Mitbringen
Wasser, Sonnenschutz,
bequeme Kleidung und Schuhe
Treffpunkt
Badi Baldegg um 10.00 Uhr
Dauer
10.00 - 13.00 Uhr
Anmeldung
bis 11. November 2020
Kursleitung
Marisa Tritto
Kosten
Gratis
Die Geh-Meditation findet nur bei schönem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben.
Es sind keine Vor-Kenntnisse notwendig und ist altersunabhängig, jedoch gut zu Fuss unterwegs.
Individuelle An- und Rückreise.
Treffpunkt beim Seebad in Baldegg.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich, diese beantworten zu dürfen.
Der Baldeggersee weist eine Länge von 4,5 km und eine Breite von 1 bis 1,7 km auf. Sein Wasservolumen beläuft sich auf 0,173 km³. Er gehört Pro Natura und ist somit der grösste Schweizer See in Privatbesitz.
Die Entstehung des Baldeggersee erfolgte durch den eiszeitlichen Reussgletscher.
Beim Rückzug des Gletschers blieb über längere Zeit ein sogenannter Toteiskörper liegen, der die Aufschüttung des übertieften Talbodens mit Flusssedimenten verhinderte. Das heutige Seetal wurde vom Reussgletscher ausgeschliffen und übertieft.
Tages Events, Veranstaltungsweekend